Triebstraßenfest 2025: Ein Tag voller Sonne, Begegnung und Vielfalt
- hemke-von-jemke
- 27. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Frankfurt-Bergen-Enkheim. Mit strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um 23 Grad bot das Triebstraßenfest am 11. Mai 2025 ideale Voraussetzungen für einen gelungenen Sonntag in Bergen-Enkheim. Zwischen 11 und 21 Uhr verwandelte sich die Triebstraße in eine lebendige Festmeile mit zahlreichen Ständen, Aktionen und kulinarischen Angeboten – organisiert vom Gewerbeverein Bergen-Enkheim.

Nach Angaben der Veranstalter war der Andrang so hoch wie lange nicht mehr. „Es war voller als in den vergangenen Jahren, und die Rückmeldungen durchweg positiv“, hieß es vom Organisationsteam. Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen genossen das abwechslungsreiche Programm und die familiäre Atmosphäre.
Insgesamt präsentierten sich rund 50 Aussteller mit einem vielfältigen Angebot. Neben bewährten Klassikern wie dem Kuchen- und Pomp-Stand des Gewerbevereins – mit hausgemachten Backwaren und der spritzigen Apfelschaumwein-Mischung – sorgten neue kulinarische Akzente für Aufmerksamkeit. So feierte ein Stand mit frittierter Pizza ebenso Premiere wie ein Anbieter von spanischen Weinen. Auch der eigenständige Stand von Mainwein war in diesem Jahr erstmals mit dabei und bereicherte das Angebot mit regionalen Tropfen.
Großen Zuspruch fand auch der Stand mit regionalen Spezialitäten aus Oberrad, direkt vom Feld auf den Teller – darunter frisches Gemüse, Obst und selbstgemachte Leckereien.

Burger, Eiswagen und internationale Imbissstände ergänzten das gastronomische Spektrum.
Auch für Kinder und Familien gab es zahlreiche Attraktionen: Ein neues Kindertrampolin, das klassische Kinderschminken, ein Boxautomat sowie Angebote der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr zählten zu den Höhepunkten bei den jüngeren Gästen. Die Möglichkeit zur Fahrradcodierung wurde ebenfalls rege genutzt. Ein fester Programmpunkt durfte natürlich nicht fehlen: Der traditionelle Line Dance, der wie in jedem Jahr spontan inmitten der Besucher stattfand, wurde mit Applaus und Tanzfreude begleitet.
Erstmals mit dabei war zudem der Dartverein "Flying Eagles Frankfurt", der mit einem

eigenen Stand vertreten war und das sportliche Spektrum des Festes erweiterte. Auch der Verein Stadt-Land-Wirtschaft e.V. war erstmals präsent. Das Triebstraßenfest 2025 war einmal mehr eine gemeinschaftliche Leistung, getragen von vielen engagierten Ehrenamtlichen und Ausstellerinnen und Ausstellern. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung durch die Firma Höhl, die den Gewerbeverein förderte, sowie durch den Sponsor ABAS. Ein besonderer Dank gilt auch den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die am Kuchenstand, im Getränkeausschank und bei der Logistik zum Gelingen des Tages beitrugen – ebenso wie den Musikerinnen und Musikern, die für eine angenehme Klangkulisse sorgten.
Der Gewerbeverein bedankt sich ausdrücklich bei allen Beteiligten gleichermaßen – niemand stach hervor, jeder Beitrag war wichtig. Anerkennung gilt auch den Anwohnerinnen und Anwohnern der Triebstraße, die das Fest freundlich unterstützten und Beeinträchtigungen geduldig hinnahmen. Das Triebstraßenfest 2025 hat erneut gezeigt, wie lebendig, vielfältig und gemeinschaftlich Bergen-Enkheim ist. Die Planungen für das kommende Jahr werden mit Rückenwind aufgenommen – getragen vom Wunsch, auch künftig Menschen zusammenzubringen, den Stadtteil zu beleben und Vielfalt sichtbar zu machen.
Comments